Daten sichern und verschlüsseln!

Digitale Daten die auf internen und externen Festplatten, sowie auf einem USB-Stick oder in einer Cloud gespeichert werden sind für den Inhaber enorm wichtig und besonders sensible.
Diese Daten müssen vor fremden Zugriff geschützt werden, egal ob die Daten gehackt werden sollen, oder ein USB-Stick verloren geht.
Außerdem schreibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerade im Bereich der Datenweiterverarbeitung vor, dass diese persönliche Daten besonders geschützt werden müssen.
Hier dürfen die Daten nicht ohne weiteres weitergegeben und müssen vor fremden Zugriff geschützt werden.
Was kann getan werden, um digitale Daten vor fremden Zugriff zu schützen?
Die Daten müssen verschlüsselt aufbewahrt und transportiert werden!
Ein Datenverschlüsselungsprogramm bietet die Möglichkeit digitale Daten verschlüsselt aufzubewahren.
Angeboten werden diese Verschlüsselungsprogramme meist für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS.
In sogenannten Containern werden die persönlichen Daten dort platziert und verschlüsselt gespeichert.
Nach dem Öffnen des Containers können die Daten wie bei einem Laufwerk verschoben und geöffnet werden. Nach dem Schließen des Containers werden die Daten von dem Datenverschlüsselungs-Programm verschlüsselt gespeichert.
Der Container wirkt, wie eine Datei und es ist nicht zu erkennen wieviel, oder welche Dateien dort enthalten sind.

Sollten Sie ihre Daten regelmäßig sichern, so kann der verschlüsselte Datencontainer in die Sicherungsroutine mit aufgenommen werden.
Wichtig ist auch, dass durch ein sicheres Passwort der verschlüsselte Datencontainer vor Missbrauch geschützt wird und niemand in der Lage ist, die Daten auszulesen bzw. zu entschlüsseln.

Gunter Galli

Weiterbildung bietet Sicherheit, besonders im Alter.

Computer, Internet und Handy werden nicht nur von der jungen Generation genutzt, sondern bietet auch älteren Menschen die Möglichkeit den Alltag zu erleichtern.
Den Kontakt zur Außenwelt, zu Freunden und den Familienmitgliedern zu halten ist für viele Senioren enorm wichtig.
So lernt die ältere Generation durch eine persönliche Einweisung die richtige Nutzung der modernen Medien wie: E-Mail und das Internet,
sowie die richtige Handhabung des Computers und des Handy’s.
Durch ein angepasstes Lerntempo an den Schüler lassen sich Berühungsängste an die modernen Medien und neue elektronische Geräte schnell abbauen.

Das Einsetzen von Schutzprogrammen und das Vermitteln von Sicherheitstechnik ermöglicht es sensible Daten und Geräte beim Surfen und bei der täglichen Nutzung vor unbefugtem Zugriff zu sichern.

Gunter Galli